Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Liebe Alle, wer sich die ausgedacht hat, ist ......... - Die Bewertung und Schlussfolgerungen überlassen wir Euch. Es gibt sogar Ehemalige, die aus der Abmahnung ein Geschäft machen, in dem Sie das Ziel, den Zusammenhalt aller, die etwas wiedergeben wollen, torpedieren. Die sogenannte DSVG führt zu Effekten, die das Gegenteil des Erwünschten ausmachen. Für uns wie auch die Schule bedeutet sie, dass wir die uns bekannten Daten und vor allem Adressen nicht für unsere Kommunikation mit Euch nutzen können, soweit keine ausdrückliche Zustimmung vorliegt. Zustimmungen, Widerrufe und überhaupt aktuelle Daten zu managen führt zu Belastungen, die wir fast nicht gewährleisten können. Nun denn. Hier nun das, was "der Gesetzgeber" fordert.

Datenschutzerklärung für den Verein der Ehemaligen der Martin-Buber-Oberschule e.V. in Berlin, Im Spektefeld 33, 13589 Berlin - Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg in Berlin VR 22135 B

Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns am Herzen. Wir informieren Sie hiermit über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Tätigkeit des Vereins der Ehemaligen der Martin Buber Oberschule in Berlin. Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Verein der Ehemaligen der Martin-Buber-Oberschule e.V.
Im Spektefeld 33
13589 Berlin
vorstand@mbo-ehemalige.org
Tel. +49-15118744378

Datenarten und Zweck der Verarbeitung

Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG-neu stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.

Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten, soweit sie uns überhaupt nach Freischaltung zur Verfügung gestellt werden. Früher in irgend einer Weise zur Verfügung gestellte Daten verarbeiten wir hier nicht. Im Übrigen verarbeiten wir im Verein:

- **Kontaktdaten:** Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

- **Mitgliedsdaten:** Mitgliedsstatus, Eintrittsdatum, ggf. Austrittsdatum

- **Sonstige personenbezogene Daten:** Informationen, die Sie uns freiwillig bereitstellen, beispielsweise bei Veranstaltungen, Umfragen oder Anfragen.

Die allerdings nicht über die Webseite laufende Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

- Verwaltung der Mitgliedschaften

- Organisation von Veranstaltungen

- Kommunikation mit den Mitgliedern

- Information über Vereinsaktivitäten und -angebote

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Mitgliedschaft)

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Information über Vereinsaktivitäten)

Empfänger der Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Empfänger Ihrer Daten können in bestimmten Fällen auch Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister) sein, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Eure Rechte

Nach der DSGVO stehen Euch verschiedene Rechte zu:

- **Recht auf Auskunft:** Ihr könnt von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

- **Recht auf Berichtigung:** Ihr habt das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.

- **Recht auf Löschung:** Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

- **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:** Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

- **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

- **Recht auf Widerspruch:** Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Kontakt

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Verein der Ehemaligen der Martin-Buber-Oberschule  e.V.

[Adresse]  

[PLZ, Ort]  

[Kontakt-E-Mail]  

[Telefonnummer]

Stand: [Datum]  

Rechtlicher Hinweis

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen ausschließlich zum privaten Gebrauch ohne jegliche Änderung vervielfältigt werden. Eine Verbreitung von Kopien oder Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig.


Haftungsausschluss

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

Internetseiten Dritter/Links

Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.